DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Kontakt mit uns
1. Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen bei uns gespeichert. Projektbezogene Nachrichten werden bis zu 30 Jahre aufgehoben.
Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
2. Links zu anderen Webseiten und sozialen Medien
Links zu anderen Webseiten werden auf unserer Homepage lediglich zu Informationszwecken gesetzt. Externe Websites entziehen sich unserer Kontrolle, daher können beim Aufruf anderer Websites über die angegebenen Links von den Betreibern der jeweiligen Websites fallweise Daten über Sie erhoben werden. Diese können von den Webseitenbetreibern gemäß ihrer jeweiligen Datenschutzrichtlinie in einer Art und Weise verwendet werden, die von unseren Richtlinien abweicht.
Obere Angaben gelten ebenfalls für den Aufruf von Links zu sozialen Medien wie Instagram. Sobald Sie durch den Button auf unser Profil auf externen Seiten verwiesen werden, obliegen Ihre Daten und deren Verarbeitung den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der externen Netzwerke.
Obere Angaben gelten ebenfalls für den Aufruf von Links zu sozialen Medien wie Instagram. Sobald Sie durch den Button auf unser Profil auf externen Seiten verwiesen werden, obliegen Ihre Daten und deren Verarbeitung den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der externen Netzwerke.
3. Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.